Jump to Navigation

Übersicht - Nachrichten

Seit Beginn des Schuljahres 2012/13 untersuchen Schüler THEO Mikro- und Nanostrukturen in Kooperation mit der Universität Paderborn. Insgesamt 13 Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen, die alle Interesse an Physik haben, besuchen dazu den freiwilligen Projektkurs „Mikroarchitektur der Natur“, der vom Department Physik mit dem Gymnasium Theodorianum realisiert wurde. In diesem zusätzlichen Angebot in der Sekundarstufe II sammelten sie eigenständig Erfahrungen, lernten, wie Physiker forschen und wie es gelingt, selbst kleinste Strukturen sichtbar zu machen und zu analysieren. Der Projektkurs endete, wie vom Schulministerium vorgesehen, mit einem Abschlussbericht und einer Präsentation ihrer Ergebnisse in der Schule. Diese wurden mit Noten bewertet und ersetzen eine Facharbeit.

Weiterlesen unter: https://bid.lspb.de/portal/Index/730667/ mehr... about Projektkurs Physik: Mikroarchitektur der Natur

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen virtuellen Adventskalender des Theodorianum. Darin finden sich Impulse, Bilder, Geschichten und Gedichte, die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge ausgewählt haben. mehr... about Der THEO-Adventskalender

„Von Schülermützen, Stundentafeln und Abizeitungen - 400 Jahre Schulalltag zwischen Tradition und Zeitgeist"

Ausstellung zum Schuljubiläum 400 Jahre Theodorianum am Kamp

Beginn: 27.08.201, 15.00 Uhr

Ort: Vorraum der Aula des Gymnasium Theodorianum

 

>>> zum Ausstellungsflyer mehr... about Die Ausstellung zum Schuljubiläum

Weitere Informationen zum 400-jährigen Schuljubiläum THEO am Kamp erhalten Sie unter www.theodorianum.de.

Dort finden Sie den Informationsflyer zum Jubiläum als ausdruckbare Datei ebenso wie die Übersicht aller Veranstaltungen. mehr... about Informationsflyer zum Schuljubiläum

Schulprojekt am Theodorianum 2012

Im Zuge der Projektwoche zum 400–jährigem Bestehen des Gymnasium Theodorianum betreute agfaboy 24 Schülerinnen der Schule in einem Fotoprojekt. Das Thema lautete „Schule im Wandel – eine fotografische Zeitreise“. Die Schülerinnen wählten die Zeitepochen und die dazugehörigen Themen selbst. Es wurden lediglich einige Hilfestellungen geleistet. Sämtliche Kostüme, Szenerien, etc. stammen von den Schülerinnen, die zwischen 11 und 18 Jahre alt sind. Das Ergebnis wurde am 17. Februar 2012 das erste Mal in Form einer Diaschau präsentiert – wird aber noch zu verschiedenen Festakten während des Jubiläumsjahres zu sehen sein. Hier einige Auszüge. mehr... about Projektwoche am Theodorianum im Rahmen des Schuljubiläums

Seiten



by Dr. Radut.